Search Events



 

Events

10.07.2021
Seit 185 Jahren Dampfer fahren auf der Elbe - Jubiläumsparade mit Raddampfer "Diesbar"

Paradefahrt Raddampfer "Diesbar" 

Gründung

"Auf seiner Majestät allerhöchsten Befehl wurde auf Ansuchen der sächsischen Elbdampfschiffahrtsgesellschaft am 08. Juli 1836 das Privilegium zum Betreiben der Dampfschifffahrt auf der Elbe erteilt". … so hieß es vor 185 Jahren.

Parade

In Verbindung zu diesem Jubiläum wird am 10. Juli 2021 eine Jubiläumsparade mit sieben der Personendampfer (PD) um 10.00 Uhr am Terrassenufer starten. An Bord sorgen Live Bands für die richtige Stimmung.

Schiffe und Anleger

 
  • Anleger 1 - PD "Dresden"                  - Jackpot - Kultorchester Dresden
  • Anleger 2 - PD "Meissen"                   - The Shaggy Pilots
  • Anleger 3 - PD "Diesbar"                    - Wirtschaftswunder
  • Anleger 4 - PD "Pirna"                        - Leipziger All-Stars
  • Anleger 5 - PD "Leipzig"                     - Mainstream Band Pirna
  • Anleger 6 - PD "Stadt Wehlen"          - Silverstone Swingtett
  • Anleger 7 - PD "Pillnitz"                     - Blue Alley

Entlang der drei Elbschlösser und der Loschwitzer Brücke, auch „Blaues Wunder” genannt, fahren die Schiffe bis Pillnitz. Sie erblicken das Wasserpalais der wunderschönen Schloss- & Parkanlage, danach wendet das Schiff und begibt sich auf den Rückweg.

Nach ca. 3,5 Stunden Fahrt kehren die Schiffe wieder in die Dresdner Altstadt zurück. Begleitet von zahlreichen Schaulustigen am Elbufer wird dies ein unvergessliches Erlebnis werden.

Abfahrts- und Ankunft

Fahrtzeit

10.00 bis 13.30 Uhr

Preise

Erwachsene 40,00 €

Das Ticket kann noch online auf unserer Webseite www.saechsische-dampfschifffahrt.de oder über unseren Servicecenter erworben werden. Für kurzentschlossene ist der Kauf auch noch an unsere Servicestation direkt am Terrassenufer möglich.

Leistungen

  • Schifffahrt 3,5 Stunden
  • Live-Band

weitere Fahrten

  • PD Leipzig, PD Pillnitz, PD Meissen, PD Pirna, PD Stadt Wehlen und PD Diesbar

Der Raddampfer “Diesbar”

... verfügt über zwei stilvoll eingerichtete Salons im nostalgischen Ambiente mit aufwändig bearbeiteten Holzdecken, Heizung und Übertragungsanlage in allen Salons. Bis zu 350 Gäste können die Fahrt im Unterdeck oder auch auf den Holzdecks oder dem überdachten Sonnendeck, mit Ausschank und Bordkiosk genießen.

Innenplätze Unterdeck (Tischplätze)

  • 34 Vorderdecksalon
  • 52 Hinterdecksalon
Außenplätze (Tischplätze)
  • 24 Vorderdeck (überdacht)
  • 18 Vorderdeck (nicht überdacht)
  • 80 Hinterdeck (überdacht)
Außenplätze ohne Tisch
  • 86 Außenplätze
  • 60 ohne Tisch (überdacht)

Besonderheiten

  • Ansicht der historischen Dampfmaschine,
  • die nostalgische Dampfpfeife,
  • von Hand kippbarer Schornstein
  • Befeuerung mit Kohle.

Barrierefreiheit

  • Faltrollstühle eingeschränkt möglich
  • Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich
  • Kinderwagen eingeschränkt möglich
  • elektrische Rollstühle nicht möglich
Wir bitten Sie um vorherige Abstimmung. Vielen Dank

Technische Daten

  • Baujahr / Bauwerft: 1884, Dresden Blasewitz
  • Länge des Schiffes: 53,50 m
  • Schaufelräder: Patenträder 3,80 m Durchmesser mit 10 beweglichen Stahlschaufeln
  • Breite über die Radkästen: 10,20 m
  • Maschine: oszillierende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Einspritzkondensation
  • Leistung: 110 PS
  • Kessel: 2-Flammrohr-Kofferkesse
  • Betriebsstoff / Verbrauch Kohle ca. 450 kg/h
  • Geschwindigkeit: stromaufwärts: 12 km/h stromabwärts: 14 km/h
  • Tiefgang (leer): 0,79 m
  • Besatzung: Schiffsführer, Matrose, Dampfmaschinist, Heizer

Schiffs-Chronik Raddampfer “Diesbar”

15.05.1884 Jungfernfahrt als Glattdeckdampfer “Pillnitz” mit einer sehr eleganten Einrichtung
1927 Umbenennung in PD “Diesbar”
1945 Einsatz als Fährdampfer im Stadtzentrum von Dresden nach der Zerstörung aller Elbbrücken
1949 Ersatz der hölzernen Radschaufeln durch Stahlschaufeln
1978 Stilllegung, Großreparatur von Schiff und Maschine, Abstellung im Hafen Dresden-Neustadt
1985 umfassende Rekonstruktion auf der Werft Laubegast und Ausbau zum technischen Denkmal durch den Kulturbund der DDR
1986 Teilfertigstellung, Liegeplatz am Terrassenufer anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Sächsischen Dampfschiffahrt
1989 Wiederindienststellung nach umfangreicher Rekonstruktion durch die Werft Laubegast am 7. Oktober 1989
1992 bis 1993 Teilrekonstruktion und Wiederindienststellung

Dieses Schiff

eignet sich hervorragend für:

  • Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage
  • Musikfahrten
  • Partys / Feiern im kleineren Rahmen

Fahrplan Hauptsaison

Auszug aus dem Fahrplan 2021.

Fahrt Stadtfahrt zu Wasser
Verkehrstage täglich täglich täglich täglich
Dresden ab 11.00 13.00 15.00 16.00
Blasewitz an 11.50 13.50 15.50 16.50
ab 11.55 13.55 15.55 16.55
Dresden an 12.30 14.30 16.30 17.30

Fahrt Schlösserfahrt
Verkehrstage täglich täglich täglich
Dresden ab 10.00 12.00 14.00
Blasewitz 10.50 12.50 14.50
Pillnitz an 11.50 13.50 15.50
Rückfahrt Schlösserfahrt
Pillnitz ab 12.10 14.10 16.10
Blasewitz 12.45 14.45 16.45
Dresden an 13.15 15.15 17.15

Fahrt Canalettofahrt
Verkehrstage tägl. Mai - Okt tägl. Mai - Okt
Dresden ab 14.30 16.15
Blasewitz l l
Dresden an 15.30 17.15

Fahrt Sächsische Schweiz
Verkehrstage täglich
Dresden ab 09.30
Blasewitz 10.10
Pillnitz 11.00
Pirna 12.05
Stadt Wehlen 12.50
Kurort Rathen 13.20
Königstein 14.15
Prossen -
Bad Schandau an -
Rückfahrt Sächsische Schweiz
Bad Schandau ab -
Prossen -
Königstein 15.00
Kurort Rathen 15.30
Stadt Wehlen 15.45
Pirna 16.20
Pillnitz 17.00
Blasewitz 17.30
Dresden an 18.00

Fahrt Sächsische Weinstraße
Verkehrstage Dienstag / Mittwoch von Juni bis August
Dresden ab 09.45
Radebeul 10.45
Meißen 12.00
Diesbar 12.40
Seußlitz an 12.50
Rückfahrt Sächsische Weinstraße
Seußlitz ab 13.30
Diesbar 13.45
Meißen 15.00
Radebeul 16.35
Dresden an 18.15

Fahrt Schrammsteinfahrt
Verkehrstage Freitag / Samstag
Bad Schandau ab 17.00
Bad Schandau an 18.30

Fahrpreise

Auszug aus der Tariftabelle.

Kurzstrecke Zone 1 Zone 2 ab Zone 3 ab Zone 4 Rückf.
Vollzahler 7,50 12,00 17,00 22,00 25,00 € 7,00
Ermäßigt 5,00 8,00 13,00 15,00 18,00 € 4,00
Jahreskarte Groß 100,00
Plus 180,00
Klein 70,00
Gruppenrabatte ab 11 bis 39 Personen 5 %
ab 40 Personen 10 %
Stadtfahrt zu Wasser
 
Vollzahler Dresden-Blasewitz-Dresden  19,00
Ermäßigt Dresden-Blasewitz-Dresden 13,00
Abendliche Schlösserfahrt Vollzahler Dresden-Pillnitz-Dresden 24,00
Ermäßigt Dresden-Pillnitz-Dresden 17,00
Canalettofahrt Vollzahler Dresden-Pillnitz 18,50
Ermäßigt Dresden-Pillnitz 11,00

Weitere Informationen zur Sächsischen Dampfschiffahrt

Der Raddampfer “Diesbar”

... verfügt über zwei stilvoll eingerichtete Salons im nostalgischen Ambiente mit aufwändig bearbeiteten Holzdecken, Heizung und Übertragungsanlage in allen Salons. Bis zu 350 Gäste können die Fahrt im Unterdeck oder auch auf den Holzdecks oder dem überdachten Sonnendeck, mit Ausschank und Bordkiosk genießen.

Innenplätze Unterdeck (Tischplätze)

  • 34 Vorderdecksalon
  • 52 Hinterdecksalon
Außenplätze (Tischplätze)
  • 24 Vorderdeck (überdacht)
  • 18 Vorderdeck (nicht überdacht)
  • 80 Hinterdeck (überdacht)
Außenplätze ohne Tisch
  • 86 Außenplätze
  • 60 ohne Tisch (überdacht)

Besonderheiten

  • Ansicht der historischen Dampfmaschine,
  • die nostalgische Dampfpfeife,
  • von Hand kippbarer Schornstein
  • Befeuerung mit Kohle.

Barrierefreiheit

  • Faltrollstühle eingeschränkt möglich
  • Fahrradmitnahme eingeschränkt möglich
  • Kinderwagen eingeschränkt möglich
  • elektrische Rollstühle nicht möglich
Wir bitten Sie um vorherige Abstimmung. Vielen Dank

Technische Daten

  • Baujahr / Bauwerft: 1884, Dresden Blasewitz
  • Länge des Schiffes: 53,50 m
  • Schaufelräder: Patenträder 3,80 m Durchmesser mit 10 beweglichen Stahlschaufeln
  • Breite über die Radkästen: 10,20 m
  • Maschine: oszillierende Zweizylinder-Verbunddampfmaschine mit Einspritzkondensation
  • Leistung: 110 PS
  • Kessel: 2-Flammrohr-Kofferkesse
  • Betriebsstoff / Verbrauch Kohle ca. 450 kg/h
  • Geschwindigkeit: stromaufwärts: 12 km/h stromabwärts: 14 km/h
  • Tiefgang (leer): 0,79 m
  • Besatzung: Schiffsführer, Matrose, Dampfmaschinist, Heizer

Schiffs-Chronik Raddampfer “Diesbar”

15.05.1884 Jungfernfahrt als Glattdeckdampfer “Pillnitz” mit einer sehr eleganten Einrichtung
1927 Umbenennung in PD “Diesbar”
1945 Einsatz als Fährdampfer im Stadtzentrum von Dresden nach der Zerstörung aller Elbbrücken
1949 Ersatz der hölzernen Radschaufeln durch Stahlschaufeln
1978 Stilllegung, Großreparatur von Schiff und Maschine, Abstellung im Hafen Dresden-Neustadt
1985 umfassende Rekonstruktion auf der Werft Laubegast und Ausbau zum technischen Denkmal durch den Kulturbund der DDR
1986 Teilfertigstellung, Liegeplatz am Terrassenufer anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Sächsischen Dampfschiffahrt
1989 Wiederindienststellung nach umfangreicher Rekonstruktion durch die Werft Laubegast am 7. Oktober 1989
1992 bis 1993 Teilrekonstruktion und Wiederindienststellung

Dieses Schiff

eignet sich hervorragend für:

  • Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage
  • Musikfahrten
  • Partys / Feiern im kleineren Rahmen

Fahrplan Hauptsaison

Auszug aus dem Fahrplan 2021.

Fahrt Stadtfahrt zu Wasser
Verkehrstage täglich täglich täglich täglich
Dresden ab 11.00 13.00 15.00 16.00
Blasewitz an 11.50 13.50 15.50 16.50
ab 11.55 13.55 15.55 16.55
Dresden an 12.30 14.30 16.30 17.30

Fahrt Schlösserfahrt
Verkehrstage täglich täglich täglich
Dresden ab 10.00 12.00 14.00
Blasewitz 10.50 12.50 14.50
Pillnitz an 11.50 13.50 15.50
Rückfahrt Schlösserfahrt
Pillnitz ab 12.10 14.10 16.10
Blasewitz 12.45 14.45 16.45
Dresden an 13.15 15.15 17.15

Fahrt Canalettofahrt
Verkehrstage tägl. Mai - Okt tägl. Mai - Okt
Dresden ab 14.30 16.15
Blasewitz l l
Dresden an 15.30 17.15

Fahrt Sächsische Schweiz
Verkehrstage täglich
Dresden ab 09.30
Blasewitz 10.10
Pillnitz 11.00
Pirna 12.05
Stadt Wehlen 12.50
Kurort Rathen 13.20
Königstein 14.15
Prossen -
Bad Schandau an -
Rückfahrt Sächsische Schweiz
Bad Schandau ab -
Prossen -
Königstein 15.00
Kurort Rathen 15.30
Stadt Wehlen 15.45
Pirna 16.20
Pillnitz 17.00
Blasewitz 17.30
Dresden an 18.00

Fahrt Sächsische Weinstraße
Verkehrstage Dienstag / Mittwoch von Juni bis August
Dresden ab 09.45
Radebeul 10.45
Meißen 12.00
Diesbar 12.40
Seußlitz an 12.50
Rückfahrt Sächsische Weinstraße
Seußlitz ab 13.30
Diesbar 13.45
Meißen 15.00
Radebeul 16.35
Dresden an 18.15

Fahrt Schrammsteinfahrt
Verkehrstage Freitag / Samstag
Bad Schandau ab 17.00
Bad Schandau an 18.30

Fahrpreise

Auszug aus der Tariftabelle.

Kurzstrecke Zone 1 Zone 2 ab Zone 3 ab Zone 4 Rückf.
Vollzahler 7,50 12,00 17,00 22,00 25,00 € 7,00
Ermäßigt 5,00 8,00 13,00 15,00 18,00 € 4,00
Jahreskarte Groß 100,00
Plus 180,00
Klein 70,00
Gruppenrabatte ab 11 bis 39 Personen 5 %
ab 40 Personen 10 %
Stadtfahrt zu Wasser
 
Vollzahler Dresden-Blasewitz-Dresden  19,00
Ermäßigt Dresden-Blasewitz-Dresden 13,00
Abendliche Schlösserfahrt Vollzahler Dresden-Pillnitz-Dresden 24,00
Ermäßigt Dresden-Pillnitz-Dresden 17,00
Canalettofahrt Vollzahler Dresden-Pillnitz 18,50
Ermäßigt Dresden-Pillnitz 11,00

Weitere Informationen zur Sächsischen Dampfschiffahrt