Sächsische Energietage
Am ist Tag der erneuerbaren Energien (www.energie.sachsen.de/saechsische-energietage.html) ist auch die Museumsbahn dabei. Auf unserer Museumsbahnstrecke werden an diesem Tag Draisinen unterwegs sein, also ausschließlich Fahrzeuge ohne Motorkraft mit reiner Muskelkraft angetrieben.
Alle Muskelfreaks und Naturliebhaber sind eingeladen, das Chemnitztal (Flora-Fauna-Habitat der EU) einmal ganz ohne Abgase zu entdecken und dabei Dank reichlich Bewegung noch etwas für die Gesundheit zu tun.
Von 13 bis 18 Uhr werden die beiden Fahrraddraisinen und die Handhebeldraisine zur Verfügung stehen.
Einst führte sie von Wechselburg bis Chemnitz: Sachsens teuerste Nebenbahnstrecke. Heute erleben Sie auf dem letzten erhaltenen Abschnitt von Markersdorf-Taura nach Schweizerthal-Diethensdorf originelle Eisenbahnromantik entlang des atemberaubenden und sagenumwobenen Schweizerthals. An der etwa 2 km langen Strecke gibt es drei vom Verein errichtete Haltepunkte: • Bf Markersdorf-Taura
• Hp Alte Mühle (errichtet 2018)
• Hp Amselgrund (errichtet 2008)
• Hp Neuschweizerthal (errichtet 2009)
• Bf Schweizerthal-Diethensdorf
13.00 – 18.00 Uhr | Abfahrtszeit alle 30 Minuten |
Diesel-Zugfahrt auf der Museumsstrecke | Hin- & Rückfahrt |
Erwachsener | 5,00 € |
Kind (4–14 Jahre) | 3,50 € |
Eine Platzreservierung über WhatsApp, Telegram, Threema oder Signal (015252424633) wird sehr empfohlen.
Chemnitztal-Museumsbahn, Eisenbahnfreunde Chemnitztal e.V.
Museumsbahnhof Markersdorf-Taura, Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz
Tel. 0178 24 77 34 6
Reservierungs-Hotline bei Veranstaltungen: 0152 52 42 46 33
verein@chemnitztalbahn.de
www.chemnitztalbahn.de