Search Events



 

Events

Contact:

Verein Ostsächsische
Eisenbahnfreunde e.V.
Maschinenhausstraße 2
02708 Löbau

Phone: +49-3585-219600
Fax: +49-3585-219673


E-Mail

07.05.2022 - 08.05.2022
Löbauer Maschinenhaustage

Willkommen zu den nun endlich 27. Löbauer Maschinenhaustagen.

Dieses Jahr folgen wir dem Motto: Weniger ist mehr! Erleben Sie ein Eisenbahnfest für die Familie mit einem bunten Kulturprogramm.

Dieses Jahr sind die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde Partner des traditionellen „Andampfen“, eine Idee der Kooperationsgemeinschaft sächsischer Traditionsbahnen und weiterer Partner. Nach der langen Zeit hat sich unsere Giesla diesen Zuspruch wohl verdient. Vertreter von Vereinen, Dampfbahnen und weiterer Netzwerkpartner erwarten wir zu diesem feierlichen Akt am Samstagmorgen.

Nicht nur dort wird Dampflok 52 8141-5 über beide Tage im Brennpunkt des Geschehens stehen. Für Lokmitfahrten wird sie am Modellbahnhof im Einsatz stehen, dort hat sie ausreichen Auslauf und kann auch vom Maschinenhaus aus beobachtet werden. Im Modellbahnhof zeigen wir auf über 700 m² zahlreiche Modellbahnanlagen von N bis G. Ein Hingucker ist die Oppacher Anlage, ein Jugendgruppenprojekt in Spur G. Mit der Anlage soll an die 1892 eröffnete Schmalspurbahn Taubenhain – Dürrhennersdorf erinnert werden, die über Oppach führte und 1945 eingestellt wurde.

Zwischen Maschinenhaus, Modellbahnhof und Bahnhof pendelt der historische Ikarus-Bus vom Typ 263 der KVG Dreiländereck GmbH. Die Mitfahrt ist im Eintrittspreis enthalten.
Mehrmals täglich präsentieren wir am Treffpunkt Schwenkscheibe eine Kleinlokparade, eine einmalige Sammlung von Kleinlokomotiven der Deutschen Reichsbahn und oberlausitzer Industriebetriebe. Hingucker ist mit Sicherheit unsere rekonstruierte Werklok vom Typ V 22 B, welche ihre aktive Zeit beim Grobgarnwerk Kirschau als Werklok 2 erlebte.

Mit Sondergenehmigung darf unser Schienenbus 772 413 anlässlich der Maschinenhaustage das erhaltene Reststück der legendären Bahnstrecke durch das Cunewalder Tal befahren. Vom Museumsbahnsteig am Maschinenhaus geht es bergan, bis zum Haltepunkt Alte Ziegelei. Die B 178 versperrt uns die Weiterfahrt. Letzte Gelegenheit einer Mitfahrt und dem typischen Sound dieser Nebenbahnretter.

Souvenirverkauf, Tombola, Bastelecke, Kinderschminken, Hüpfburg und weitere Ausstellungen bereichern das Angebot zu diesem Eisenbahn-Wochenende.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt ist in der Festhalle gesorgt. Für Kurzweil sorgt am Samstag mit Sicherheit NEA und ihrem musikalischen Programm. Sonntagmorgen zeigen die kleinen Tänzerinnen der Kita Sonnenschein ihr Programm, die Schlegler Blasmusikanten pfeifen ab 14 Uhr mit Gies'la um die Wette und sorgen für Stimmung im Maschinenhaus.

Geplant sind:

  • Große Fahrzeugausstellung am historischen Maschinenhaus
  • Treffpunkt Schwenkscheibe: Präsentation ehemaliger Werk- und Kleinlokomotiven
  • Ausstellungsräume: Thematische Ausstellungen über
  • Telekommunikationsgeräte der Deutschen Reichsbahn, Signale, Eisenbahn- und Kinderspielzeug der 60er und 70er Jahre
  • Ausstellung über Fahrkarten, Schaffnertaschen, Entwerter, Fahrkartendrucker
  • Tombola zu Gunsten der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde mit wertvollen Sachpreisen
  • Souvenirverkauf der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde
  • Große Modellbahnausstellung im Modellbahnhof
  • Bewirtung im Mitropa-Speisewagen
  • Für das leibliche Wohl ist in der Festhalle gesorgt
  • Führung durch das ehemalige Stellwerk W5/6
Zu den Maschinenhaustagen ist wieder unser historischer MITROPA-Speisewagen für unsere Gäste geöffnet, um Sie mit dem „Maschinenhaustage-Menü“ kulinarisch zu verwöhnen. Warme Küche wird es von 11 bis 14 Uhr geben, anschließend servieren wir Kaffee und Kuchen.

Anfahrt

Stilecht mit dem Ikarus der KVG Dreiländereck auf unserer eigenen Stadtlinie wird er den Transfer zwischen Bahnhof, Maschinenhaus und Modellbahnhof besorgen. Für die Festbesucher ist die Mitfahrt im Eintrittspreis enthalten, alle anderen bezahlen einen Euro.

Eintritt

Auszug aus der Tariftabelle.

Erwachsene
Kinder (4-16 Jahre)

Weitere Informationen zu den Ostsächsischen Eisenbahnfreunden